An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Überblick über die Schwerpunkte unserer Praxisarbeit geben. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir helfen jederzeit gerne weiter.
Unfallchirurgie
Wir sind eine anerkannte Praxis für Unfallchirurgie. Auch Schul-, Arbeits- und Wegeunfälle werden bei uns sofort behandelt. Wir besitzen die Zulassung als so genannte „Durchgangsärzte“ zu arbeiten,
was bedeutet, dass für die erwähnten Unfälle Berufsgenossenschaften zuständig sind. Ein Durchgangsarzt ist fachlich versiert und wurde eigens für Unfallmedizin ausgebildet. Um dies zu belegen, muss
er regelmäßige Weiterbildungen besuchen.
Als Durchgangsarzt müssen wir strenge Kriterien hinsichtlich der fachlichen Qualifikation und Praxisausstattung erfüllen. Unserer Kompetenz und Erfahrung können Sie jederzeit voll vertrauen.
Laserchirurgie
Lange Zeit war die plastische Chirurgie verpönt als Mittel der Eitlen, um noch ein wenig schöner zu werden. Dass diese Art der Medizin aber auch wirklich helfen kann, wurde oft vergessen. So nehmen
wir mit unseren Lasern folgende Fällen Eingriffe vor:
Skeletterkrankungen
Unser Skelett ist jeden Tag hohen Anforderungen ausgesetzt. Wir behandeln Skeletterkrankungen aller Art: Hüft- und Kniegelenksarthrosen, Meniskuserkrankungen,
Tennisellenbogen, Bandscheibenvorfälle oder degenerativen Wirbelsäulenveränderungen und vieles mehr ...
Wir behandeln Ihre Leiden kompetent und überweisen Sie zu den enstrechenden Experten.
Akupunktur
Ergänzend setzen wir Akupunktur seit Oktober 2011 in der Schmerztherapie mit großem Erfolg ein.
In der gesetzlichen Krankenkasse wird nur die Behandlung für Schmerzen am Kniegelenk bzw. an der Lendenwirbelsäule mit einer Krankheitsdauer von über 6 Monaten bezahlt.
Für andere Krankheitsbilder (Migräne, Tinitus, Raucherentwöhnung) nehmen wir für eine 30-minütige Sitzung 30€.
Bei Privatpatienten wird die Akupunktur von der Kasse komplett übernommen.
Duplexsonographie:
Nach Fortbildungen und Prüfung bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Stuttgart bieten wir seit Oktober 2012 die Ultraschalluntersuchung von Gefäßen an. Wir können Thrombosen, Krampfadern, Gefäßverschlüsse und ateriosklerotische Wandveränderungen in den Bein- und Armgefäßen diagnostizieren.
Hierdurch kann eine gefäßinvasive Angiographie mit Kontrastmittelgabe entfallen.
Wir arbeiten eng mit der Gefäßchirurgischen Klinik am Eichert in Göppingen (unter den Top ten in Deutschland 2010) oder der Klinik in Ellwangen, Aalen, Schwäbisch Hall und Heidenheim zusammen.
Physikalische Therapie
Folgende Geräte werden eingesetzt:
Laser mit Tiefenwärmeanwendungen bei allen Gelenkbeschwerden und Blutergüssen
Ultraschall- und Elektrotherapie
Hydrojet zur Behandlung von Muskelverspannungen an der Wirbelsäule
Extension der Wirbelsäule mit Tiefenwärme
Spezielle Arthrosetherapie am Kniegelenk
Seit über 15 Jahren bieten wir zur Knorpelregeneration bei entsprechender Indikation die Hyaluronsäuretherapie an. Hier wird das Päparat (Recosyn) in das Kniegelenk injiziert.
Bei über 500 Patienten haben wir überaus positive Wirkung gesehen. Hierdurch können Operationen verzögert oder vermieden werden.
Die Therapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen (somit Igelleistung).
Stoßwellentherapie
Seit Anfang April 2016 können wir unseren Patienten Stoßwellentherapie anbieten.
Bei der Stoßwelle handelt es sich um Druckwellen, die impulsartig in sehr hoher Frequenz auf zum Beispiel schmerzhafte Körperstellen einwirken. Außerdem kommt es hier zu einer lokalen Stoffwechseländerung und biochemischen Ausschüttung von Gewebehormonen. Eine eindeutige wissenschaftliche Erklärung der Vorgänge ist bis heute nicht möglich, die heilenden Effekte sind erwiesen.
Es werden zwei Formen unterschieden:
Die Tiefe ist dabei variabel von 5 mm bis 5 cm einstellbar.
Hierzu sind auch verschiedene Stoflwellentherapiegeräte notwendig.
Die Hauptanwendungsgebiete in der Orthopädie sind die Auflösung von Verkalkungen in der Schulter, Behandlung des Fersensporns, des Tennisellenbogens und Ansatzprobleme an fast allen anderen Sehnen (z.B. auch sogenannte Schleimbeutelentzündungen an der Hüfte), sowie Triggerpunkte in der Muskulatur.
Richtig angewendet sind die Ergebnisse hervorragend!